Das musikalische Element

Der Musikunterricht in der 1. Klasse findet zweimal wöchentlich mit der ganzen Klasse statt. Es werden zunächst einfache pentatonische Lieder gesungen und mit untermalenden Gesten begleitet. Leichte rhythmische Spiele und kleine Tänze ergänzen den Unterricht. Nach Weihnachten bekommen alle Schüler eine pentatonische Flöte, auf der die Schüler/innen kleine Melodien spielen.

Ab der 2. Klasse wird die Klasse geteilt, dann hat jede Gruppe eine Musikstunde in der Woche. In diesen Gruppen kann die begonnene musikalische Arbeit deutlich intensiviert und vertieft werden.

Im Laufe der 3. Klasse, wenn die Schüler/innen einen weiteren Entwicklungsschritt durchmachen und sie ein neues Verhältnis zur Welt entwickeln, stehen sie der Welt mit einer gewissen Distanz gegenüber. Mit dem Erlernen des Blockflötenspiels und der damit verbundenen Einführung in die Notenschrift, werden neue Brücken geschlagen. Das Liedrepertoire wird erweitert und durch das Kanonsingen tritt die erste Mehrstimmigkeit auf. Die Schüler erleben sich mit ihren Fähigkeiten in einer Gruppe und erfahren die Wichtigkeit ihres individuellen Beitrages für das Gesamtergebnis.

In der 4. Klasse wird die Arbeit fortgesetzt und intensiviert, erste musiktheoretische Bereiche werden erweitert.

Ausgewähltes Liedgut in Dur und Moll, der praktische Umgang mit Noten und die Begegnung mit größeren Werken bilden die Inhalte in den Klassen 5 und 6.

In den Klassen 7 und 8, in denen sich die Pubertät ankündigt und die Schüler sich eher zurückziehen, tritt das Singen etwas in den Hintergrund und das rhythmische Element gewinnt an Bedeutung. Koordination und gutes Zusammenspiel, was viel Einfühlungsvermögen voraussetzt, werden auf verschiedenen Perkussionsinstrumenten erübt. Die Musiktheorie wird kontinuierlich erweitert und vertieft.

In den Klassen 9, 10 und 11 findet je eine Unterrichtsstunde in geteilten Klassen statt. Die Auseinandersetzung mit der Wirkung von Musik, die Betrachtung verschiedener Epochen und Stile in der klassischen sowie in der populären Musik, Biographien und natürlich die Fortführung der Musiktheorie und deren praktische Umsetzung z.B. bei der Entwicklung eines eigenen Blues, sind Unterrichtsthemen.

In der 12. Klasse wird Musik als Wahlfach angeboten. Das Fach wird mit einer öffentlichen Präsentation abgeschlossen.

 

Orchester- und Chorarbeit

Wir legen großen Wert darauf, dass möglichst alle Schüler außerhalb des Musikunterrichtes ein Musikinstrument erlernen, mit dem sie sich in einer Orchestergruppe einbringen können.
Das gemeinsame Musizieren ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehung. Es bildet den heranwachsenden Menschen in mannigfaltiger Weise. Beim Üben eines Instrumentes wird der Wille gefordert, die individuelle Leistung und die Fortschritte werden schnell offenkundig und die Freude über den Erfolg stärkt das Seelenleben. Die eigene Wichtigkeit für das musikalische Geschehen wird erlebbar. So hat das gemeinsame musikalische Tun eine besondere soziale Komponente, die nicht nur im musikalischen Bereich von außerordentlicher Wichtigkeit ist.

In der 3. Klasse beginnen wir zusätzlich zu der regulären Musikstunde die Orchesterarbeit. Dafür ist eine Stunde vorgesehen, in der mit wechselnden Gruppierungen gearbeitet wird. Es werden alle Schüler/innen mit dem Instrument, das sie außerhalb des Musikunterrichtes erlernen, oder mit der Flöte einbezogen. In der 4. Klasse setzt sich diese Arbeit fort.

Von der 5. bis zur 8. Klasse gibt es für jede/n Schüler/in eine Orchesterstunde zusätzlich zu der regulären Musikstunde. In der 6., 7. und 8. Klasse wird die Musik- und die Orchesterstunde meist zu einer Doppelstunde zusammengelegt, was eine intensivere Arbeit möglich macht.

Die Chorarbeit beginnt mit der 9. Klasse. Die Schüler nehmen entweder am Chor oder am Orchester teil.
Klassen 10 und 11 haben die Wahl zwischen Chor, Orchester oder ein bis zwei Alternativangeboten.
Zu der Orchester- und Chorarbeit gehört verbindlich eine Arbeitsfahrt, auf der das Programm für das jährlich stattfindende Konzert den letzten musikalischen Schliff bekommt und die Schüler zu einer leistungsfähigen Gruppe zusammenwachsen.

 

Instrumental-Unterricht

Es besteht die Möglichkeit, in den Räumen unserer Schule bei Instrumental-Lehrern, die mit uns zusammenarbeiten, Einzelunterricht für einige Instrumente zu nehmen.
(Siehe links > InstrumentalUnterricht)

 

Musikveranstaltungen

Es findet jährlich gegen Ende des Schuljahres ein Schulkonzert mit dem Chor und Orchester der Oberstufe statt.

Wir laden im ersten und zweiten Halbjahr jeweils zu einem Kammermusiknachmittag ein, an dem jeder alleine oder in einer kleinen Gruppen seine erarbeiteten Stücke vorstellen kann.

Die Instrumentallehrer erarbeiten sich einmal im Jahr ein Konzertprogramm, mit dem sie sich den interessierten Hörern vorstellen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, die Instrumente auszuprobieren. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, sich für ein Instrument zu begeistern, das man lernen möchte, und eine/n Lehrer/in zu finden.

 

Zurueck zur letzten Seite

Zurueck zur letzten Seite