Plastiziervorstellung von Saidas Plastiken



VOLTIGIEREN

Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich diesen Sport selber mache und ihm sehr verbunden bin. Somit wollte ich einmal ausprobieren, wie weit man den Sport anders gestalten kann. Und wie ich feststellte, gibt es viele, sehr viele Möglichkeiten, die ich in dieser Zeit und mit den mir zur Verfügung stehenden Materialien allerdings nicht ausführen konnte.

Voltigierabbildungen von Saida

Als erstes wollte ich etwas anderes machen, das ich aber nicht ohne meine typischen Wutausbrüche hin bekommen habe, und dann bin ich zum Voltigieren zurückgegangen. Vorstellungen hatte ich noch keine, ich wusste nur, dass man die Figuren nicht plastisch machen kann, weil sie sonst wieder zusammenbrechen. So habe ich mich für Reliefe entschieden. Es sind drei schöne Reliefe geworden.
Zeichnungen zum Voltigieren von Saida

Es war ein bisschen schwierig, sie so zu machen, dass sie nach etwas aussehen. Aber es ist mir recht gut gelungen. Um mein Projekt noch deutlicher zu machen, habe ich noch ein schönes Plakat angefertigt, auf dem man etwas zum Sport lesen kann. Darunter sind auch Informationen über die Geschichte des Sportes. Und der krönende Abschluss der Arbeit sind 11 kleine reliefartige Medaillons, die ich als Abschiedsgeschenke für meine sehr geliebte Voltigiergruppe verwenden will.

Die Arbeit hat viel Spaß gemacht, schon allein deswegen, weil einem nichts vorgegeben wurde. Das sollte man öfter machen, nicht nur in dem Unterricht Plastizieren.


Saida Zereg