|
|
Wir freuen uns auf Sie ... als mitgestaltende Lehrkraft und ErzieherIn
in diesen
|
|
|
Baukreis und Hausmeisterei laden herzlich ein zum
Bausamstag
unter dem Motto Handarbeits
Raumumzugs
Vorbereitungs
und Sonstiges
Bausamstag.
am 25. Januar, ab 10 Uhr
Weitere Infos und das Plakat zur Aktion gibt es hier als PDF.
|
|
Mo, 20.1., 20 Uhr |
Darstellungen zur Unterstufe |
Mo, 27.1., 20 Uhr |
Darstellungen zur Mittelstufe |
Mo, 10.2., 20 Uhr |
Darstellungen zur Oberstufe |
Mo, 17.2., 20 Uhr |
Die künstlerischen und handwerklichen Fächer an unserer Schule |
Mo, 24.2., 20 Uhr |
Verlässliche Halbtagsgrundschule (VHG) und Hort |
|
|
|
|
Nach gut zwei Jahren und mehreren Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern, dem Hort- und Lehrerkollegium und der Schulgesamtkonferenz wurde unser Kinder- und Jugendschutzkonzept nun verabschiedet. Die Umsetzung und Weiterentwicklung liegt nun in den Händen von Frau Schicktanz und Herrn Brandt.
Bitte legen Sie beim Hineinschauen ein besonderes Augenmerk auf die Kapitel Verhaltenskodex und Ansprechstelle.
Das Kinder- und Jugendschutzkonzept können sie hier als PDF herunterladen.
|
|
|
Zum Umgang mit Medien weisen wir auf die Broschüre "Medienkompass – Eine Orientierungshilfe für Eltern durch den Medien-Dschungel" hin, die Sie käuflich beim Bund der Freien Waldorfschulen erwerben können:
Medienkompass 2.1 für Eltern (Struwwelpeter 2.1)
|
|
|
Die Zahlen 2023!
Wie liegen wir im Vergleich:
Schenken oder Selberkaufen und Gutes für die Schule tun dabei über den
Unser Schulmitarbeitskonzept Infos über Elternarbeit, Kreise und Verantwortlichkeiten
Mal nach Japan schauen, auf die Internet-Seiten unserer Partnerschule in Tokio:
Interessantes aus der Waldorfschulbewegung:
Die Waldorfschulen in Berlin und Brandenburg
Bund der Freien Waldorfschulen
Gesamtliste der Waldorfschulen und -kindergärten weltweit, sowie der Ausbildungsstätten für Waldorferzieher und -lehrer
(Bund der Freien Waldorfschulen)
(Internationale Konferenz der Waldorf/Steiner-Schulen)
Waldorfschulen gegen Rassismus und Diskriminierung:
MAL WIEDER REINSCHAUEN ...
Waldorfschule - und dann ...
Ein Biografie-Lesebuch
hg. von Astrid Hellmundt und Dorothee Kionke
|